Eckla-Porty Universal Fahrradheckträger aus Aluminium
Montage an der Heckklappe, keine Anhängerkupplung erforderlich.
Ohne Anhängerkupplung. Der Eckla Porty ist das universelle und preisgünstige Transportsystem für Fahrräder. Er wird mit Spanngurten an der Heckklappe des Fahrzeugs befestigt. Es ist keine Anhängerkupplung erforderlich.
Vielseitig. Der Eckla Porty kann mit Zubehör auch zum Ski-Träger oder Snowboard - Träger umgebaut werden - ein Heckträger für jede Jahreszeit!
Universell. Der Fahrradträger passt an fast alle PKW, Kombi, Cabrio und Transporter. Eine Fahrzeugliste finden Sie weiter unten.
Leichtgewicht: Der Eckla Porty ist aus hochwertigem, eloxiertem Aluminiumrohr hergestellt und rostet nicht. Er wiegt nur 2kg, und bietet sicheren Halt für den Transport von bis zu drei Fahrrädern (max. 40kg Gesamtgewicht). Der Eckla Porty ist in Sekunden ohne Werkzeug am Fahrzeugheck montiert. Durch seine Bauart bietet er wenig Angriffsfläche für den Fahrtwind (= geringer Luftwiderstand). Damit spart er Kraftstoff im Vergleich zum herkömmlichen Dachtransport.
Fahrräder - es passen alle handelsüblichen Fahrräder auf den Fahrradträger - können bequem in Griffhöhe montiert und demontiert werden. Damenfahrräder passen übrigens auch auf den Eckla Porty.
Der Eckla-Porty ist TÜV-frei, es ist keine Eintragung erforderlich.
Sollte Ihr Fahrzeug eine Heckklappe ohne seitlichen Rahmen aus Metall habe, dan sind nur wenige Handgriffe am Eckla Porty Fahrradträger notwendig, und schon passt er auch an Ihr Fahrzeug:
GTV Coupé, Baujahr 1995-2004 -> Gurte für kurze Klappe verwenden
145 Schrägheck, Baujahr 1994-2000 -> ohne Spoiler
146 Schrägheck, Baujahr 1995-2000 -> ohne Spoiler
147 Schrägheck, Baujahr 2000- ->ohne Spoiler
155 Stufenheck, Baujahr 1992-1997 -> ohne Spoiler
156 Kombi, Baujahr 2000-2007 -> ohne Spoiler
166 Limousine, Baujahr 1998-2007 -> ohne Spoiler
Audi
A3 Schrägheck, Baujahr 1996-2003 -> Seiten-Haken nur in Blechrundung oberhalb der Lichter einhängen, nicht in Glas, nur verwenden, wenn kein Spoiler angebaut ist.
A4 Kombi (Avant), Baujahr 1996-2001 -> Gurte nach unten versetzen
A4 Limousine, Baujahr 2001- -> Gurte für kurze Haube verwenden
A4 Stufenheck, Baujahr 2001- -> 1 Paar Zusatzgurte für kurze Heckklappe notwendig (78218)
A6 Limousine, Baujahr 1997-2004
Audi 80 Limousine, Baujahr 1984-1995
Audi 80 Kombi, Baujahr 1992-1996
Audi 80 Cabrio, Baujahr 1992-1996
Audi TT Roadster, Baujahr 1996-2006
BMW
3.. E30 Touring (Kombi), Baujahr 1988-1995
3.. E36 Touring (Kombi), Baujahr 1996-1999 -> ohne Spoiler!
5..E34 Limousine, Baujahr 1988-1995
Z3 Roadster, alle Baujahre
Mini Steilheck, Baujahr 2002- -> nur passend ohne Spoiler!
Primera Traveller / Kombi, Baujahr 1990-1996 und 1996-2002 ->Heckscheibenwischer entfernen, Gurte nach unten versetzen.
Qashqaj SUV, Baujahr 2007-2011
Sunny Traveller / Kombi, Baujahr 1991-2000
Opel
Agila Minivan, Baujahr 2000-2007
Astra Cabrio, Baujahr 1993-2000 ->1 Paar Zusatzgurte für kurze Heckklappe erforderlich (78218)
Astra, ab Baujahr 1999
Astra Fließheck, ab Baujahr 1996
Astra Kombi, ab Baujahr 2001
Astra G Kombi, Baujahr 1998-2004 -> Haken Form "D" verwenden
Astra G Cabrio, ab Baujahr 2001 -> kurze Haken zusätzlich
Astra G Fließheck, Baujahr 1998-2004
Combi mit Heckklappe, Baujahr 2001-2011
Combi mit geteilter Heckklappe, Baujahr 2003-2010
Omega Limousine MV6, Baujahr 1994-2003
Omega A Limousine, Baujahr 1986-1994
Sintra Großraum, Baujahr 1996-1999
Vectra / B Limousine, Baujahr 1996-2002 -> Vectra Kombi/Limousine Stoßstange ist schwach
Vectra / B Kombi, Baujahr 1996-2002
Zafira Steilheck, Baujahr 1998-2002 und 2002- ->Heckscheibenwischer entfernen, untere Puffer des Porty nicht auf den Falz/Knick aufstellen sondern darüber
Peugeot
106 Schrägheck, Baujahr 1991-1998
1007 Steilheck, Baujahr 2005-2011
205 Schrägheck, Baujahr 1984-2001
206 Schrägheck, Baujahr 1998-
206cc Cabria, Baujahr 2000-2007 ->Elektroverdeck - Fahrräder zum Öffnen/schliessen abnehmen, Stabilität NICHT geprüft.
207, Baujahr 2006-2011
207 CC Carbio, Baujahr 2007-2011 -> mit kurzen Gurten
306 Kombi, Baujahr 1997-2002
306 Cabrio, Baujahr 1997-2002
307 Schrägheck, Baujahr 2001-2007 ->Gurte nach unten versetzen
307 Kombi, Baujahr 2002-2008 -> Gurte nach unten versetzen
406 Kombi, Baujahr 1997-2009 -> Haken Typ "D" verwenden
406 Limousine, Baujahr 1995-2004
406 Coupé, Baujahr 1997-2005
607 Limousine, Baujahr 2000-2011
Partner Steilheck / Van, Baujahr 1996-2002 -> Haken Form "C", unten einhängen
Renault
Clio Steilheck, Baujahr 1996-08.98 ->haken seitlich bei den Lichtern einhängen
Clio III Dynamique, Baujahr 2006-2011
19 Camade, Baujahr 1989-1996
Laguna Schrägheck, Baujahr 2001-2007
Megane Schrägheck, Baujahr 1996-2002
Megane Scenic VAN, Baujahr 1997-2003
Twingo, Steilheck, Baujahr 1993-2002 und 2003-2007
Rover
214 Schrägheck, Baujahr 1996-1999 -> ohne Spoiler
216i Cabrio, Baujahr 1992-1996 -> 1 Paar zusatzgurte für kurze Heckklappe notwendig (78218)
Range Roge Geländewagen, Baujahr 1985-1993 -> mit Ersatzrad am Heck nur Porty 4x4 zu verwenden.
S40 Limousine, Baujahr 1997-2003 -> ohne Spoiler passt der Träger, bei "Sport" nicht
VW
Bora Limousine, Baujahr 1998-2004
Caddy Fluegel + Hecktüre, Baujahr 2004 -> nur mit Zusatzbeleuchtung
Caravelle Van (=T4), Baujahr 2000-2011
Golf II-IV Steilheck und Limousine, bis 2003 ->wenn kein Spoiler
Golf II Cabrio, Baujahr 1993-1998 -> kurze Haube Zusatzgurte erforderlich
Golf III Kombi, Baujahr 1993-1999
Golf V Steilheck, Baujahr 2003-2008 -> nur ohne Kunststoffspoiler; Anbringung technisch möglich, lt. StVO nicht zulässig, da Lichter möglicherweise verdeckt. Gurte nach unten versetzen.
Golf VI Schrägheck, Baujahr 2008-2011 -> nur ohne Kunststoffspoiler; Anbringung technisch möglich lt. StVO nicht zulässig, da Lichter möglichweise verdeckt. Gurte nach unten versetzen.
Golf VI Kombi Variant, Baujahr 2011 -> nur ohne Kunststoffspoiler
Golf Kombi 2009-
Lupa Steilheck, Baujahr 1998-2005
Passat Kombi, Baujahr 1988-1993 und 1993-1997 sowie 1997-2000
Passat Kombi, Baujahr 2000-2005 und 2005-2011
Passat Limousine, Baujahr 1988-1993
Polo II Coupé, Baujahr 1982-1994
Polo V, Baujahr 2009- -> nur ohne Kunststoffspoiler, Anbringung technisch möglich, Lichter möglichweise teilweise verdeckt, daher Zusatzlichtleiste erforderlich. Seitliche Gurte nach untern versetzen, max. 2 Fahrräder aufladen.
Polo 6N Kombi, Baujahr 1994-2001
Polo 9N Kleinwagen, Baujahr 2001-2009 -> nur ohne Kunststoffspoiler. Anbringung technisch möglich, Lichter evtl. verdeckt. Garte nach unten versetzen.
Sharan Steilheck, Baujahr 1995-2010
Sharan Steilheck, Baujahr 2010-2011
T4 Bus, Baujahr 1990-2003
T5 Bus, Baujahr 2003-2011
Touareg Geländewagen, Baujahr 2002-2010
Touran Minivan, Baujahr 2003-2011
Vento, Baujahr 1992-1998
Vorschriften und Empfehlungen für die Verwendung des Eckla Porty Fahrradträgers:
Bei Verwendung von Heckträgern ist ein zweiter Außenspiegel Vorschrift
Der gleichzeitige Betrieb eines Anhängers und eines Hecktragesystem ist nicht zulässig.
Die Befestigung des Heckträgersystems ist vom Fahrzeugführer regelmäßig zu prüfen.
Die am Heck des Fahrzeuges angebrachte Ladung darf nicht zu einer Überschreitung der zulässigen Achslast führen.
Das Transportgut darf rechts und links nicht wesentlich über den Fahrzeugrand hinausragen.
Zulässig lt. StVO: Abstand vom äußeren Punkt des Transportgutes bis zur Mitte des Rücklichtes nicht mehr als 40 cm. Fahrzeuge mit Ladung dürfen nicht breiter als 2,50 m sein.
Die Fahrräder dürfen beim Transport nicht mit Planen o.ä. abgedeckt werden. (hohe Windlasten)
Verlierbare Teile z.B. Luftpumpe sind zu entfernen.
Anmerkung zu Steilheck-Fahrzeugen mit Heckscheibe links und rechts bis an den Rand der Hecktüre:Dem Porty liegt standardmäßig ein Set mit Anleitung bei, mit dem die seitlichen Gurte mühelos nach unten versetzt werden können. Haltegurte dann unterhalb Heckscheibe links / rechts in Blech einhängen, nicht in die Scheibe!!!
Eignung unter Umständen eingeschränkt oder nicht gegeben bei:(Sonder-) Modellen mit großen Spoilern / Windabweisern, vom Serienmodell formabweichende Heckklappen oder Heckklappen aus Kunststoff, soweit nicht aufgeführt. Haltegurte dürfen nicht in Kunststoff und Glas eingehängt werden. Ebenso nicht geeignet sind Fahrzeuge, deren Rückleuchten oben seitlich der Heckscheibe liegen (würden durch Rädern verdeckt).
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Bitte Gebrauchseinweisungen vor und bei Montage beachten!!!
*=Steht bei Baujahr "ab....." (z. B. ab 1998) so ist das ab diesem Jahr baugleich gebaute Modell gemeint und es gab zum Zeitpunkt der Erfassung kein neueres Modell.
Eckla ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus Bretzfeld-Schwabbach. Die Produkte aus dem Hause Eckla tragen mit einigem Stolz das Signet "made in Germany". Höchte Qualitätsanforderungen, praktische Handhabung und ein ansprechendes Design - das sind neben dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis die Merkmale von Eckla-Produkten. Fahrradträger: Eckla bietet Fahrradträger für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel: vom praktischen Spanngurtträger für die Heckklappe bis zum stabilen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. BeachRolly: der praktische Transporthelfer für Freizeit und Sport - in der Schwimmbad & Badesaison nicht mehr wegzudenken. Bollerwagen: Ecklas`Bollerwagen ist hart im Nehmen - diese langlebigen und stabilen Transporthelfer finden Sie nicht umsonst in beinahe jedem Tier- und Freizeitpark Deutschlands Tragsystem: Eckla stellt Tragsystem für Fahrräder, Surfboards, Boote usw. her. Stabil, sicher und preiswert.
Wir führen Eckla-Produkte seit nunmehr drei Jahren. Erfolgreich. Ein Beleg für die hohe Qualität der Eckla-Produkte ist unsere Reklamationsrate: < 1%
*** gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den
Versandinformationen
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist.
Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
E-Mail:
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Angabe!
Benachrichtigung per E-Mail
Ihre Anfrage wurde gespeichert
Vielen Dank!
Ihre Anfrage ist bereits gespeichert
Vielen Dank!
Ihre Anfrage konnte leider nicht gespeichert werden!